|
|
Hier kommen sie zurück zur Homepage
Zum Bestellformular
____________________________________________________________________
ALTE DRUCKE ***** ALTE DRUCKE ***** BIS 1850____________________
1.0 Albertus Magnus, Von den Geheimnissen derer Weiber: wie auch von den Tugenden derer Kräuter, Steine und Tiere und den Wunderwerken der Welt. Samt Michael Scoti Büchlein von den Geheimnissen der Natur. Wie solche Anfangs zu Amsterdam in Latein herausgegeben, anjezo aber von einem Liebhaber in die hochdeutsche Sprache übersetzt. Nürnberg, in Verlegung Joh. Hoffmann sen. Erben, DEA., 1716. Orig.-Holzdeckeleinband, kl.8°, 550(21)S. Titelkupfer beschädigt, Rücken angebrochen.
EU 650.-
1 Altspanische Romanzen, besonders vom Cid und Karls Paladinen. Üs. von Friedrich Diez, Georg Reimer, Berlin, 1821. OPbd. m. Rückenschild, 8, 236 S. 8°, beigebunden: Altspanischene Romanzen, üs. v. F. Diez, Hermannsche Buchhandlung, Frankfurt a. Main, 1818, 6,52 S.
EU 97.-
Die beigebundene Sammlung v. 1818 versteht der Übersetzer als Vorbereitung auf eine reichere Sammlung, die dann 1821von ihm vorgelegt wurde. Die Grundlage der Texte bilden spanische Romanzensammlungen des 16. und 17. Jhs.. Neben Grimm (1815) ist dies die erste dt. Übertragung altspanischer Romanzen.
2 Böhme Jacob, Christosophia oder Der Weg zu Christo. Verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln von wahrer Busse, und vom Schlüssel göttlicher Geheimnisse; gestellet aus göttlicher Erkentniss durch Jacob Böhme, gedruckt im Jahr des ausgebornen grossen Heils, o.O., (Leiden) 1730. OLdr. d. Zeit, 8, 252 (92) S., 1 Frontsp. Orig.-Kupferstich m. Portrait Böhmes, kl. 8 °.
EU 473.-
Frühe Ausgbe des Spätwerkes des "dunklen Philosophen" (Ernst Bloch) der deutschen Rennaissance, J. Böhme (1575-1624), erster deutsch schreibender Philosoph und protestantischer Mystiker, enthält folgende "Colloquia" aus den letzten Lebensjahren Böhmes (1620-1624): 1. De Poenitentia vera oder von wahrer Busse. 2. Suspiria viatorum oder vom heiligen Geist. 3. De Aequanimitate oder von der wahren Gelassenheit 4. De Regeneratione oder von der Neuen Wiedergeburt 5. De Vita Mentali oder vom übersinnlichen Leben 6. Theosophia oder Die hochtheure Pforte von göttlicher Beschaulichkeit 7. Colloquium Viatorum oder Gespräch einer erleucht- und unerleuchteten Seele 8. De Quatuor Complexionibus oder Trostschrift von vier Complexionen . Im Anhang: Zugabe den Schülern der Weisheit zum Vorschub und treuen Dienste, auf daß sie des Autoris Schriften fruchtbarlich lesen und gebrauchen mögen, bestehend in auserlesenen Kraft-Sprüchen aller Schriften des Autoris. Diese Zugabe wird als ein Schlüssel zum Verständnis sämtlicher Schriften Böhmes angegeben, enth. Morgenröthe, Von den 3 Prinzipien, Vom dreyfachen Leben, Seelenfragen, ..... Das Werk schließt mit einem umfangr. kommentierten Register.
3 Claudius , Nina oder: Liebe um sonder Gleichen. Eine Erzählung, o.O. , o. Verlagsangabe, 1804. OPbd. marmoriert, Kupferstichfrontispiz v. F. Gerstner, 158 S., 12°.
EU 105.-
4 Cooper J.F., The red rover. A tale by J.F. Cooper, author of "The spy", "The pilot", "The prairie", revised, corrected and illustrated with a new preface, notes, etc. by the author, Baudry´s European Library, Paris, 1837. OHLn. m.Rückenprg., marmor. Pbd., 359 S., 8°.
EU 105.-
Von J.F. Cooper ( 1789-1851) noch selbst besorgte, überarbeitete und korrigierte Ausgabe seines 1827 erstmals erschienen berühmten "Roten Freinbeuters" im engl. Original. Im Innern etwas stockfleckig, rechte untere Ecke des Vorderdeckels angeknickt, sonst gut erhalten.
6 Crantz Heinr. J.N., Einleitung in die wahre und gegründete Hebammenkunst, verf. von Heinrich Johann Nepom. Crantz, der Arzneywissenschaft Doctor, wie auch der römischen kaiserlichen Akademie Mitgliede. Wien, J.T.Trattner, 1756. OLdr., 6, 154 S., 8°.
EU 250.-
Erstdruck des Hebammenbuches vom Wiener Pharmazeuten Crantz, zur Swieten-Schule zählend, m. f. Inhalt: Die Geburtsglieder und Geburtsteile, Schwangerschaft, Natürliche Geburt, Widernatürliche Geburten, Saugamme.
7 Eleonora Maria Rosalia, Granatapfel. Freywillig auffgesprungener Granat-Apfel des christlichen Samaritans, oder Aus christlicher Liebe des Nächsten eröffnete Gehaimbnus viler vortrefflichen, bewährten Mitteln u. wunderheilsamen Arzneyen ...., EA., Voigt, Wien, 1695. Ldr., 516 (11) S., 4 ° .
EU 1926.-
(*)Titelblatt u. S. 1-2 fehlen, sonst complett, Holzdeckeleinband erneuert, die letzten 3 Registerbll. mit Abrißstellen, sonst gut erhalten. Dieses Werk zählt wohl zu den bedeutendsten Koch-, Haus- und Arzneibüchern des österreichischen Barocks. H. Neunteufl, Hausarzneien im Barock, nennt mind. 14 Auflagen. Frühe Ausgaben selten, in der Erstausgabe ein Rarissimum !
8 Feuchthium Jacobum, Postilla Catholica.... das ist: Katholische Auslegung aller Sontäglichen Evangelien durch das ganze Jahr. Darinnen über jede Evangelien zwo Predigten begriffen....Geprediget nun aber Gott dem Allmächtigen zu Lob und Ehren, Röm. Keys. May. zu allergnedigstem Wolgefallen und allen denjenigen so ernstlich Lust zur Wahrheit haben, in öffentlichen Druck verfertigt. Durch Jacobum Feuchthium, Weyhebischoff von Bamberg, getheilt in zwei Theil. Arnoldum Quentelium, Köln, 1597. Opergament auf Holzdeckel m. Blindprägung 22, 520 S., 512(7)S., folio, Titelvignette, Holzschnittporträt und 52 Orig.-Holzschnittill. von Hans Hersbach.
EU 1090.-
9 Fuhrmann M. P., Alt- und Neues Österreich, oder Compendieuse Universal- Historie. Joh. Ignaz Heyiner, Wien, 1734. OLdr., 32, 488 (22)S., kl.8°, Bd.1.
EU 182.-
Leider hier nur der Bd. 1 des vierbändigen Werkes v. Fuhrmann vorliegend, mit zahlreichen topographischen Stichen und Karten in Orig. Kupferstich zu Niederösterreich. Einband berieben u. bestoßen, Rücken angebrochen, innen fleckig.
9.1 Garve Christian, Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero’s Büchern von den Pflichten. Anmerkungen zu dem ersten und zweyten Buche, (= Sammlung der besten Uibersetzungen der römischen und griechischen Klassikern, Bd. 61), Wien-Prag, Franz Haas, 1801. Opbd., 8°, 6, 557(1)S., Orig.-Stahlstichfrontsp. Und Stahlstichvignette.
EU 100.-
9.2 Halle Samuel Johann, Die deutsche Giftpflanzen, zur Verhütung der tragischen Vorfälle in den Haushaltungen , nach ihren botanischen Kennzeichen, nebst den Hausmitteln, mit 32 illuminierten Kupfern. Wien, J.T. Edlen v. Trattnern, 1785. Oldr., 119 S., m. 32 Orig.-Kupferstichen altcol., 8°, Titelvignette v. J.Adam.
EU 330.-
9.3 Handbuch aller unter der Regierung des Kaisers Joseph des II. für die k.k. Erbländer ergangenen Gesetze und Verordnungen von Jahre 1789, siebzehnter Band, Johann Georg Moesle, Wien, 1790. Oldr., 786(2)S., 8°, 1 Kupferstichfrontsp., Faltbeilagen.
Vollständiger Jahrgang 17, berieben, best., l Seite fleckig, sonst gut erhalten.
EU 120.-
10 Herbart Johann Friedrich, Praktische Philosophie, Göttingen, J.F.Danckwerts, 1808. OPbd., 430(2)S., 8°, Orig. Einband der Zeit, marmorierter Pbd., gepr. Rückenschild, EA., gedruckt b. J.F. Röwer, Ebd. berieben.
J. F. Herbart (1776-1841) gilt als Begründer der wiss. Pädagogik.
EU 330.-
10.1 Hofer Andreas – Anonymus, Geschichte Andreas Hofer’s, Sandwirths aus Passeyr, Oberanführers der Tyroler im Krieg 1809. Durchgehend aus Original-Quellen, aus militärischen Operationsplänen, sowie aus den Papieren Hofer’s, des Freyh. von Hormayr, Speckbacher’s, Wörndle’s, Eisenstecken’s, der Gebrüder Thalguter, des Kapuziners Joachim Haspinger und vieler anderer, Leipzig-Altenburg, Brockhaus, 1817. OHLdr., 460(2)S., 8°.
EU 290.-
Vorsatzblatt fehlt, am Vortitelblatt hs. Besitzervermerk, Ex Libris: Rudolf Stingl.
10.2 Humboldt, Alexander von - Gesammelte Werke, 12 Bde. in 6 B., Cotta, Stuttgart, 3. A. (1849). OLn., 8°, Goldprg. m. marmoriertem Schnitt, l. stockfl..
€ 280,-
10.3 Kant Immanuel, Über Pädagogik. Hg. v. D. F. Th.Rink, Königsberg, 1803. EA., Opbd., 102,2 S., 8°, leicht bestoßen.
€ 480.-
11 Horaz (Q. Horatius Flaccus), Opera recensita et emendata. Ex Typographia Balleoniana, Venetiis, 1766. OHld., 6 , 243 S., kl.8°.
EU 108.-
Tusculum 224, Horaz (65-8 v.u.Z.) der neben Vergil zu den bedeutendsten Literaten der augustäischen Zeit zählt, hier mit seinen Werken in einer hübschen Barockausgabe vorliegend , Lederrücken mit Goldprägung und Stehbünden, Orig.-Kupferstichtitelblatt m. einer allegorischen Darstellung: Büste Horaz' als ein mit Lober bekränzter Dichterfürst.Am Vorsatz hs. Vorbesitzervermerk: Schenk 1882.
12 Linne Carl Ritter von, Vollständiges Pflanzensystem nach der dreyzehnten Ausgabe und nach Anleitung des holländischen Houttuynischen Werks übersetzt und mit einer ausführlichen Erklärung ausgefertigt, 8 (v.14) Bden., G. N. Raspe, Nürnberg, 1777-1788. OPbd., mit zahlr. Orig.-Kupferstichen im Anhang, 8°.
EU 1200.-
(*)Dt. Erstausgabe des berühmten Linne'schen Werkes, hier die Bde. 1, 4-8, 10, 14 (Register), ein Band ohne Einbanddeckel, sonst gut erhalten, Ecken etwas bestoßen, m.d. Orig.-Kupfer- stichporträt des Verfassers als Frontispiz.
15 Merrimée - Die Freibeuter von Paris. Ein historisches Gemälde der Pariser Welt im ersten Viertel des 16. Jh., nach dem Französischen: Les mauvais garcons par Merrimée, frei bearbeitet von Pelwesta, Tl. 1,Hartmann, Leipzig, 1831, Tl. 2, ebd., 1833 in 1 Buch. OHldr. der Zeit m. Rückenprg., 6,334 S., 2, 322 S., kl.8°.
EU 247.-
Dt. Erstübertragung Merimees (1803-1870) früher Novellensammlung in einer schönen Biedermeierausgabe, innen etwas stockfleckig, Kapital leicht angebrochen, selten.
16 Missale Romanum. Ex Decreto Sacro-sancti concilii Tridentini Restituum, Pii V. Pontif. Maximi Jussu Editum. Et Clementis VIII. Primum, Nunc Denuo Urbani Papae Octavi Auctoritate Recognitum....Salisburgi, Melchiorus Haan...1671. Fol., Holzdeckel m. rest. Ledereinband, Goldprägung, 72 nn.628 , 112 S., beigebunden: Missae Propriae cum Propriis Sanctorum Achidiöcesis Salisbur-gensis... Graecii, H. Widmanstadii, (1673), 20 S., 1 Titelkupfer u. zahlreiche Initialen, 7 ganzs. Orig.- Kupferstichtafeln u. -bordüren v. D. Tscherning in hervorr. Qualität. Ohne die Messingschließen.
EU 2544.-
16.1 Passy Anton. Des Jünglings Glaube, Hoffnung und Liebe. Ein Gedicht in drei Büchern. Mit einem einleitenden Gedicht von Fr.v.Schlegel, Wien, 1821. Orig.-Interimseinbd., unbeschn., 8°,366(6)S., Orig.-Kupferst.im Vorsatz v. Schnorr "Mater Dolorosa", J. Mayer u. Comp.
Euro 95.-
17 Phavorinus Josephus Clavarius, Medicarum Exercitationum Josephi Phavorini. A Clavariis Fabrianensis, Medici Phyici Camertes Liber. Ad illustriss et Reverendiss D.D. Marianum Perbenedictum S.R.E., Apud Franciscum Ioiosum, Camerini, 1599. HPrgmt. nachgebunden u. beschnitten, 10, 178 (13) S., gr. 8° , Orig.-Holzschnitt - Druckermarke, zahlr. Initialen und Schlußvignette.
EU 473.-
Das medizinische Übungsbuch aus dem 16. Jh. besteht aus drei Teilen , die der Autor n. Physiologie, Pathologie und Therapie unterteilt, einem Anhang m. einem Verzeichnis d. im Werk zitierten Autoren, das unter so illustren Männern der Medizin wie Galen, Hyppocrates u. Theophrastus, auch Homer, Moses, Savonarola, oder Cicero, Titus Livius und Pythagoras anführt. Letzte Seiten restauriert, durchgehend wurmlöchrig, m. Schuber. Selten.
18 Rousseau J.J., Emil oder über die Erziehung. Von Johann Jacob Rousseau, Bürger zu Genf, übersetzt v. C.F. Cramer, 2. Bd. (v.2), DEA., Verlag d. Rellstabschen Buchdruckerey, Berlin 1789. OHldr. m. Goldprägung am Rücken, auf holl. Büttenpapier, 251 (5) S., kl.8°.
EU 138.-
Hirschberg; gleichzeitig mit der Braunschweiger Deutschen Erstausgabe erschienen, gilt wohl als der berühmteste Bildungsroman des 18. Jahrhunderts, hinterer Deckel m. kleinem Wurmschaden, typ. Biedermeiereinband.
18.0 Schnedar Rudolf,Grundzüge der darstellenden Geometrie,nebst ihrer Anwendung auf Schattenbestimmung, Linear- und Parallelperspektive, für Oberrealschulen und zum Selbstunterricht. 2.A., o.O., o.J., OHLn., 8°.
€ 48.-
18.1 Schwab Konrad Ludwig, Lehrbuch der Physiologie der Hausthiere, 2. Verb. Aufl., Joseph A. Finsterlin, München, 1836. Ohln., 8°, 16, 172(4)S.
€ 75.-
"Das vorliegende Compendium schließt an das Lehrbuch der Anatomie der Hausthiere an, und bildet gleichsam den zweiten, oder erklärenden Theil desselben....". Expl. leicht stockfleckig, Einband berieben, Schwab war erster öffentl. Prof. an der bayrischen Veterinärschule in München.
19 Sterne Laurence, The life and opinions of Tristram Shandy , Gentleman. Complete in nine Volumes, Vienna, R. Sammer, Bookseller, 1798. OPd., 4 Bde. (v.9) in 2 B., 266, 303 S., kl. 8° m. 1 Orig.-Stahlstichfronsp. v. W. Hogarth.
EU 100.-
Leider nur 4 Bde. dieses schönen Wiener Druckes, zum dreißgsten Todesjahr von Sterne, allerdings mit dem Orig.-Stahlstichportrait von Hogarth, die erste engl. Ausgabe erschien 1760-67, wodurch Sterne schlagartig berühmt wurde.
19a Stein D. Christ. Gottfr. Dan., Reise nach Amsterdam, Haag, Manchester, Liverpool,... Hinrichsche Buchhandlung, Leipzig, 1828. OPd. m. Rückenprg., 1 Kupfer: Amsterdam, Karte v. Niederlande fehlt (!), 8, 304S., l. stockfl., 8°.
€ 130.-
20 Tasso Tarquato, El Goffredo del Tasso. Canta alla Barcariola, in Venetia per il Louisa a Rialto, 1693. Priv.-HLn., 345(3)S., gr.8°, m. 21 Orig.-Kupferstichen v. Fr. Valegio: Allegorische Kreuzugsdarstellungen in Jerusalem. Seltene Jubiläumsausgabe des erstmals 1593 unter dem Titel "La Gerusalemme conquistata" erschienenen Werkes. Compl. selten!
EU 330.-
Titelkuperstich: Rialtobrücke von Venedig, gest. v. S. Isabella Piccini.Einzelne Kupferst. restauriert.
21 Vorauer Volksbibel, Codex 273 der Stiftsbibliothek Vorau, 1467. Faksimile, ADEVA, Graz, 1989-1993. Hg. u. kommentiert v. Ferdinand Hutz.
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt ADEVA, Graz, 1989-1993.
4 Bde. Faksimile u. 4 Bde. Kommentar. Klein-Folio. Blindgepr. Orig.-Lederbde. mit goldgepr. Rückentiteln (nach den Einbdn. d. Zt.) in Orig.-Pappschubern.
Nr.137 von 480 Ex. - Die Ausgabe umfasst 4 Bände, Bd 1: Neutestamentlicher Teil, Bd. 2: Alttestamentlicher Teil, Bd.3,1: Alttestamentlicher Teil, Bd.4. Alttestamentlicher Teil, (=Codices Selecti Vol. XC), vollständige farbige Faksimile-Ausgabe der 920 Seiten (fol. 1-458) im Originalformat (405 x 285 mm). Mit 559 farbigen Federzeichnungen und zahlreichen Initialen. Einband: Leder mit Gold- und Blindprägung (Kopie des Originaleinbandes). Text in baierisch-österreichischer Mundart. Sämtliche Blätter sind dem Original entsprechend randbeschnitten. Der Kommentar von Ferdinand Hutz, Bibliothekar und Archivar des Stiftes Vorau. Limitierte Auflage: 480 handnumerierte Exemplare. Ein verlagsneues Exemplar!
Hutz (Kommentarband): „Das ausgehende Mittelalter war von großen geistigen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen gekennzeichnet. Diese spiegeln sich auch in den Handschriften jener Zeit wider, die als hervorragende Dokumente der kulturellen Entwicklung gelten können. Eine besondere Stellung kommt in diesem Zusammenhang den Historienbibeln zu. In ihnen wurden die biblischen Erzählungen durch profanhistorische und philosophische Exkurse zu einer Art mittelalterlicher Universalgeschichte, die von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht reichte, ausgebaut. Wo das biblische Geschehen historische Lücken aufwies, schloß man diese unter Heranziehung apokrypher Schriften, Legenden und weltlicher Geschichtswerke. In der Sprache des Volkes verfaßt, erfüllten die Historienbibeln somit einerseits die Forderung nach religiös-erzieherischer Erbauung, dienten andererseits zugleich aber auch weiten Teilen der Bevölkerung als einzig zugängliches Geschichtsbuch. Unter den rund 100 deutschsprachigen Historienbibeln nimmt die Vorauer Volksbibel in künstlerischer Hinsicht unbestritten den höchsten Rang ein. Insgesamt 559 (!) Miniaturen begleiten den in einer baierisch-österreichischen Mundart verfaßten Text und belegen einmal mehr die starke Bilderfreude des Spätmittelalters“.
[Altes Testament / Old Testament; Bibel / Bible; Buchmalerei / Book painting; Faksimilie - Nachdrucke / Facsimiles - Reprints; Mittelalter - Mediävistik / Middle Ages - Medievalism; Neues Testament / New Testament; Nummerierte o. limitierte Ausgabe - Pressendrucke / Numbered or limited edition]
Euro 7.250.-
22 Wettengel M. Friedrich Traugott, Anleitung zum weisen und frohen Genusse des Lebens, zunächst für die Jugend. In Gesprächen und Erzählungen, C.H, Henning, Greiz, 1789, OPbd., 2,288 S., 8°.
EU 100.-
Wettengel, Direktor des Waisenhauses in Greinz, gibt m. sr. Schrift ein schönes Zeugnis des dt. Philanthropismus d. 18. Jh., in belehrenden Dialogen zw. dem Vater u. sr . Kindern Adam, Jakob u. Samuel.
23 Xenien. Kleine Schwärmer über die neueste deutsche Literatur. Eine Xeniengabe für 1827. Mit den Xenien des Schillerschen Musenalmanachs von 1797. frankfurt a. M. 1827. OPbd., kl.8°, 263(1)S., etwas stockfleckig.
Euro 50.-
George Karl Ernst, Deutsch-Lateinisches Handwörterbuch, aus den Quellen übertragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten und Berücksichtigung der besten Hülfsmittel. Mit einem Vorwort von Dr. G.F. Grotefend (= Georg Heinrich Lünemann's lateinisch-deutsches und deutsch-lateinisches Handwörterbuch nach Imm. Joh. Gerh. Scheller's Anlage neu bearbeitet. Deutsch-lateinischer Teil), 2 Bde. Leipzig, in der Hahn'schen Verlagsbuchhandlung,1831. OHldr, m. Goldprägung am Rücken, 18,848S., 984(4)S.,gr.8°, EA.
€ 290.-
Gut erhaltenes Exemplar der Biedermeierzeit aus der Bibliothek Joh.Ferd.Löschnigg.
Hier kommen sie zurück zur Homepage
Zum Bestellformular